Herzlich willkommen auf der Website von Christoph Groote, Ihrem Experten für betriebliche Altersvorsorge. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Branche und einem hervorragenden Netzwerk zu allen großen Versicherungen und Anbietern von betrieblicher Altersvorsorge bin ich der ideale Ansprechpartner für Unternehmen und Einzelpersonen. Und das in ganz Deutschland.
Als dreifacher Familienvater und Geschäftsführer der Ethik Vermittlungsgesellschaft setze ich auch im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge auf Nachhaltigkeit. Mir sind die Themenfelder Altersvorsorge und Nachhaltigkeit besonders wichtig – nicht zuletzt mit Blick auf meine eigene Familie.
Die Bedürfnisse meiner Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Ich berate und betreue Sie individuell und finde gemeinsam mit ihnen das passende Produkt für ihre finanzielle Absicherung – genau nach deren Wünschen und Vorstellungen. Dabei bin ich nicht an einen Partner gebunden, sondern kann aus einer Vielzahl von Produkten für Sie stets das Beste auswählen.
Lassen Sie sich umfassend und kompetent zum Thema betriebliche Altersvorsorge beraten und sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitern eine optimale finanzielle Absicherung für die Zukunft. Kontaktieren Sie mich und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Betriebliche Altersvorsorge ist eine Form der Absicherung für das Rentenalter, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam gestalten. Dabei zahlt der Arbeitnehmer einen Teil seines Gehalts in eine Vorsorgeeinrichtung ein, oft mit Arbeitgeberunterstützung.
Es gibt keine schlechten Altersvorsorgesysteme, sondern nur schlechte Beratung. Selbst die oft kritisierte Riester-Rente kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Daher setze ich auf maßgeschneiderte Beratung statt standardisierte Lösungen. Ich finde für Sie nicht nur die passende Form der Altersvorsorge, sondern auch das richtige Produkt.
Das Persönliche steht bei mir immer im Fokus. Ich begleite meine Mandanten auch nach Abschluss, denn Lebensumstände ändern sich – sei es durch Jobwechsel, Beförderungen, Heirat oder Nachwuchs. Die betriebliche Altersvorsorge muss flexibel angepasst werden, um bestmöglich abzusichern.
Um die Effektivität der betrieblichen Altersvorsorge zu maximieren, achte ich darauf, lästige Verwaltungsgebühren auf Seiten der Versicherer so niedrig wie möglich zu halten. Das Resultat: Sie erreichen schneller die Summe ihrer eingezahlten Beiträge und profitieren so von einer soliden finanziellen Absicherung im Alter.
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) eignet sich für alle Arbeitnehmer, die ihre gesetzliche Rente ergänzen möchten, um im Alter finanziell besser abgesichert zu sein. Dazu zählen Angestellte in Voll- und Teilzeit, Auszubildende und teilweise auch Beamte. Die bAV profitiert von der Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wobei Arbeitgeberzuschüsse oder Gehaltsumwandlungen die Altersvorsorge zusätzlich stärken. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände zu berücksichtigen, um eine passende betriebliche Altersvorsorge zu finden.
Idealerweise sollte man mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) so früh wie möglich beginnen, am besten direkt beim Berufseinstieg. Je früher man startet, desto länger können die eingezahlten Beiträge und der Zinseszins-Effekt wirken, was zu einer höheren Rente im Alter führt. Durch einen frühen Start können auch geringere monatliche Beiträge zu einer soliden Altersvorsorge beitragen. Dennoch ist es nie zu spät, um mit der bAV zu beginnen, da selbst spätere Einstiege zur Verbesserung der finanziellen Absicherung im Alter beitragen können.
In Deutschland sind Arbeitgeber seit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) von 2018 verpflichtet, ihren Arbeitnehmern die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) zu bieten. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer ein Anrecht darauf haben, einen Teil ihres Gehalts in eine bAV umzuwandeln. Arbeitgeber müssen hierbei Unterstützung leisten, sind jedoch nicht verpflichtet, eigene Beiträge zu leisten – auch wenn ein Arbeitgeberzuschuss die Attraktivität des Angebots erhöhen kann. Zusammengefasst: Arbeitgeber müssen die bAV ermöglichen, sind aber nicht zur finanziellen Beteiligung verpflichtet.
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist nicht nur für Vollzeitkräfte geeignet, sondern auch für Teilzeitbeschäftigte und Auszubildende. Die bAV ist grundsätzlich für alle Arbeitnehmer vorteilhaft, die ihre gesetzliche Rente ergänzen möchten, um im Alter finanziell besser abgesichert zu sein. Teilzeitkräfte können ebenfalls von Arbeitgeberzuschüssen oder Gehaltsumwandlungen profitieren und so ihre Altersvorsorge aufbauen. Wichtig ist, dass die bAV an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst wird, um für jeden Arbeitnehmer die bestmögliche finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten.
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine freiwillige Möglichkeit, Ihre gesetzliche Rente im Alter aufzustocken. Sie sind als Arbeitnehmer nicht verpflichtet, diese Option in Anspruch zu nehmen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich mit den verschiedenen Vorsorgeformen auseinanderzusetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Die bAV bietet einige Vorteile, wie zum Beispiel Steuer- und Sozialversicherungsersparnisse sowie mögliche Arbeitgeberzuschüsse. Ob die bAV für Sie die passende Altersvorsorge ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Zielen und Lebensumständen ab.
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist per Definition eine Altersvorsorgeform, die in Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gestaltet wird. Gerade bei Arbeitgebern mit wenigen Angestellten kommt es häufig vor, dass Sie sich privat und nicht im Betrieb beraten lassen und die nötigen Unterlagen ihrem Arbeitgeber zur Unterschrift vorlegen. Rufen Sie mich an. Und wir vereinbaren einen Termin.
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Mindesteinzahlung für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Die Höhe der monatlichen Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Einkommen, den Bedingungen des gewählten bAV-Modells und Ihrem persönlichen Sparziel. In vielen Fällen können Sie den Beitrag individuell festlegen, wobei es sinnvoll ist, sich an Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren Zielen für die Altersvorsorge zu orientieren. Eine qualifizierte Beratung durch einen Experten kann Ihnen helfen, die optimale Beitragshöhe für Ihre persönliche Situation zu ermitteln.
Ja, es ist in der Regel möglich, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) temporär zu pausieren, wenn sich Ihre finanzielle Situation oder persönlichen Umstände ändern. Bei einer solchen Pause ruht der Vertrag, und Sie zahlen keine Beiträge. Die bis dahin angesammelten Ansprüche bleiben jedoch erhalten. Um eine Pause einzulegen, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arbeitgeber und dem Versicherungsanbieter halten. Beachten Sie, dass die Bedingungen zur Pausierung je nach Anbieter und Vertragsdetails variieren können. Eine sorgfältige Prüfung und Beratung sind daher empfehlenswert, um mögliche Folgen und Optionen abzuwägen.
Eine vorzeitige Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist in der Regel nicht möglich, da sie dazu gedacht ist, Ihre finanzielle Absicherung im Rentenalter zu gewährleisten. Die bAV-Verträge sind in der Regel auf eine lebenslange Rentenzahlung ausgelegt, die mit dem vereinbarten Rentenbeginn startet. In Ausnahmefällen, wie bei einer Berufsunfähigkeit oder einer schweren finanziellen Notlage, kann jedoch eine vorzeitige Auszahlung geprüft werden. Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen und individuellen Vertragsbedingungen zu beachten. Eine fachkundige Beratung ist ratsam, um mögliche steuerliche und rechtliche Folgen abzuwägen.
In einem kompakten Event (30 Minuten) informiere ich die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu grundlegenden Themen: Was ist betriebliche Altersversorge? Wie funktioniert sie? Was sind ihre Vorteile? Worauf ist zu achten?
Anhand Ihres Gehalts rechne ich Ihnen aus, welche finanziellen Möglichkeiten Sie mit einer betrieblichen Altersvorsorge haben. Konkret: Was kostet es pro Monat? Wie profitiere ich im Alter? Dabei berücksichtige ich auch die private Situation oder Zukunftspläne des Versicherungsnehmers, die ggf. für die betriebliche Altersvorsorge relevant sein können.
In einem zweiten Termin unterzeichnen Sie – wenn Sie sich für eine betriebliche Altersvorsorge entschieden haben – alle nötigen Unterlagen. Das ist meist eine Sache von wenigen Minuten. Die meisten Versicherungsnehmer teilen mir schon im Vorfeld per Mail oder telefonisch mit, in welcher Höhe sie einzahlen möchten. Somit kann ich die Unterlagen schon vorbereiten.
Ich übernehme die komplette Kommunikation zwischen Versicherung, Lohnbüro und Arbeitgeber. Alle Prozesse werden von mir begleitet bzw. abgewickelt. Auf Unternehmen kommt somit nahezu keine Arbeit zu. Ganz im Gegenteil: Für Unternehmen ist die professionelle Integration der betrieblichen Altersvorsorge in ihre Struktur ein zusätzliche Benefit für die Mitarbeiter.
Mir geht es nicht um schnelle Provisionen, sondern um langfristige Zusammenarbeit. Daher bin ich nur telefonisch oder per Mail erreichbar, sondern besuche Partnerunternehmen in regelmäßigen Abständen. Und auch für Versicherte bin ich jederzeit da. Egal, ob privat oder beruflich: Lebenssituationen ändern sich, die betriebliche Altersvorsorge sollte darauf reagieren. Dafür bin ich gerne für Sie da.
Ingenieurbüro Bräuer und Späh Mannheim
Erreichbar von:
Montag – Freitag
09:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 0221-93125230
Mobil: 0163-7408478
Email: groote@ethik.com
Adresse:
Kaesenstraße 15, 50677 Köln